Burgseilbahn_Bad_Lauterberg

Herzlich Willkommen in Bad Lauterberg.

 

Wanderung „Rund um den Hausberg“


Wanderstrecke: ca. 3 km, Höhenunterschied 60 m.


Vom Haus des Gastes kommend folgen Sie der Ritscherstraße - die Wissmannstraße (an der Ampel) überquerend - anschließend die Hauptstraße überquerend - am Heimatmuseum vorbei bis zu deren Ende, biegen nach rechts in die Schulstraße ein und gehen in die erste ansteigende Straße nach links, in die Kummelstraße.


Am St. Benno-Stift folgen Sie, wieder nach links abbiegend, dem Lönsweg, der Sie am Harzklubheim und am Naturfreundehaus Weinberghütte vorbei, danach abwärts zum Weinbergsattel führt.


Am Beginn des „Kohschießenwechs“ wenden Sie sich der Stadt zu und verlassen die Weinbergstraße bereits nach 50 m  schräg rechts, um den Rundweg anzutreten. Dieser führt Sie unter der Seilbahn, am Glockenturm vorbei bis hinunter ins Luttertal zur sogenannten Ölmühle, hinter der Sie wieder bergan bis zum Weinbergsattel aufsteigen. Der direkte Weg über die steil abfallende Straße Weinberg führt Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück.


Wer den herrlichen Blick von der Kuppe des Hausberges genießen möchte, folgt dem ausgeschilderten Weg (dieser Weg dient auch als Fahrweg für den Wirt des Ausflugslokals).
Auf dem Hausberg-Plateau informieren Schautafeln an einem Rundweg über die Geschichte der Burg der Grafen von Lutterberg. Leider sind von der bereits im 12. Jahrhundert zerstörten Burg nur noch wenige Reste erkennbar.

 

 


Besucherbergwerk | Scholmzeche - Aufrichtigkeit

Seit 1989 gibt es in Bad Lauterberg dieses Besucherbergwerk, dass vor Ort Einblicke in die lokale Montangeschichte vermittelt. Die im Bereich des Kurparks unmittelbar am Ostufer der Oder gelegene Anlage bildet eine interessante Kombination von unterschiedlich alten Bergwerken:
Einem 1837 angelegten Eisenstein-Suchort der Scholmzeche, der in den 1940er Jahren zu Luftschutzzwecken geöffnet und erweitert wurde und dem vorderen Teil des 1710-1718 getriebenen Aufrichtigkeiter Tiefen Stollen, der montanhistorisch gesehen wichtigsten Sehenswürdigkeit dieser Anlage.


Der Rundweg durch das Bergwerk ist rund 250 m lang und beginnt an der Wilhelmi Brücke. Über dem Stollenmundloch befindet sich ein 1997 hierher versetztes hölzernes Fördergerüst, das ursprünglich auf dem Ostschacht der Schwerspatgrube Wolkenhügel stand (Baujahr Anfang der 1950er Jahre).


Im Stollen sind verschiedene bergmännische Arbeitsplätze und Streckenausbauarten dargestellt. Gezeigt werden einheimische Erze und Gesteine, sowie Gezähe und andere bergbauliche Arbeitsutensilien.

 

Scholmzeche / Aufrichtigkeit
Ritscherstraße 4
37431 Bad Lauterberg
Tel.: 05524 - 92040

Gießerei Königshütte | „Glück auf“

Die Königshütte in Bad Lauterberg im Harz ist ein historisches Gießerei-Ensemble mit Gebäuden aus der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts. Einige wenige Hüttengebäude stammen noch aus der 1. Bauperiode um 1733. Der historische Gießereibereich wurde im Zuge von Erweiterungen im 20. Jh. teilweise entfernt bzw. verbaut.

Seit Beginn des Erzbergbaus in den zahlreichen Bergwerken im Harz und rund um Bad Lauterberg entstanden vom 16. bis 18. Jahrhundert Hüttenwerke. Im Jahr 1733 wurde die KÖNIGSHÜTTE als neues Hüttenwerk errichtet. Diese war das größte Eisenhüttenwerk im damaligen kurhannoverschen Staat. Weit über die Grenzen des Harzes hinaus wurden die hier produzierten Güter vertrieben, zu denen das erste Drahtseil der Welt und natürlich kunstvoll verzierte Gussteile für den täglichen Gebrauch und den Ofenbau gehörten. So berühmte Besucher, wie Goethe und König Jeromé, der Bruder Napoleons, sowie König Ernst-August von Hannover und sein Sohn, König Georg V., schätzten die schon damals qualitativ hochwertige Arbeit der KÖNIGSHÜTTE.

 


Das Heimatmuseum | Bad Lauterberg

Das Heimatmuseum der Stadt Bad Lauterberg im Harz wurde von der Archivgemeinschaft im Jahre 1969 errichtet.


1985 erfolgte, mit finanzieller Unterstützung der Stadt Bad Lauterberg im Harz, des Landes Niedersachsen, der Werner-Brune-Stiftung, Wilhelmshaven, und der Volksbank, eine Erweiterung, Modernisierung und Umgestaltung der Museumsräume sowie die Anschaffung von Ausstellungsvitrinen.


Das Heimatmuseum hat kleine Abteilungen in denen die Exponate ständig ausgestellt sind. Es beginnt mit dem Raum 2 in dem Ausstellungsstücke, Urkunden und Schrifttafeln der Frühgeschichte unserer Heimat, der Geschichte der Grafen von Scharzfels und Lutterberg sowie der Ortsgründung ausgestellt sind.